Fachschaft Mathematik

„Es lohnt sich, in der Schule aufzupassen, denn die Mathematik lehrt, daß man Nullen nicht übersehen darf. Keine andere Erkenntnis macht sich bei der Karriere-Planung so bezahlt.“

Karl-Heinz Karius (Quelle: Karius, WortHupferl-Edition, WortHupferl-Verlag)

Die Grundlage für den Mathematikunterricht ist der Fachlehrplan Gymnasium für Sachsen-Anhalt. Er gibt die Aufgaben und Ziele sowie die zu vermittelnden Kompetenzen vor.

„Der gymnasiale Mathematikunterricht trägt einerseits zur Entwicklung von Schlüsselkompetenzen wie insbesondere Sprachkompetenz, Lernkompetenz, Medienkompetenz und Sozialkompetenz bei, andererseits begünstigt die Entwicklung dieser Kompetenzen das Lernen von Mathematik und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, eigenverantwortlich die Zukunft mitzugestalten. Grundlegende mathematische Kompetenzen sind eine wesentliche Voraussetzung für demokratisches Handeln. Darüber hinaus leistet der Mathematikunterricht einen spezifischen Beitrag zur Kompetenzausprägung und -entwicklung in den Schlüsselkompetenzen auf mathematischem, naturwissenschaftlich-technischem und wirtschaftlichem Gebiet.“

(Auszug aus Fachlehrplan Mathematik, Gymnasium/Berufliches Gymnasium für Sachsen-Anhalt)

Daher ist es uns am GutsMuths-Gymnasium ein wesentliches Anliegen, dass unsere Schülerinnen und Schüler im Mathematikunterricht fachbezogene und allgemeine Kompetenzen erwerben, sich entsprechende Arbeitsweisen aneignen und dabei auch erfahren, dass sie mit den Werkzeugen der Mathematik und der eigenen Kreativität interessante Erkenntnisse gewinnen und unsere Gesellschaft mitgestalten können.

Das Ziel des Mathematikunterrichts ist eine solide mathematische Grundbildung, damit die Schülerinnen und Schüler technische, natürliche, soziale und kulturelle Erscheinungen und Vorgänge wahrnehmen, verstehen, beurteilen und beeinflussen können. In der Auseinandersetzung mit mathematischen Fragestellungen sollen die Schülerinnen und Schüler Kreativität und allgemeine Problemlösefähigkeiten, die über die Mathematik hinausgehen, erwerben und einsetzen können.

Ein planvolles, systematisches Vorgehen, ein präziser Sprachgebrauch und die folgerichtige Argumentation beim Erfassen von Zusammenhängen entwickeln das Denk- und Abstraktionsvermögen der Schülerinnen und Schüler. Beim Entdecken von Zusammenhängen und Gesetzmäßigkeiten, sowie dem Vergleichen und Bewerten von Lösungswegen bilden sich kognitive Strategien aus.

In den Klassenstufen 5 bis 9 wird die Lehrbuchreihe „Fundamente der Mathematik“ des Cornelsen – Verlages eingesetzt. Die Klassen 5 und 6 verwenden zusätzlich aus dieser Reihe das Arbeitsheft.

In der Klassenstufe 7 werden ein wissenschaftlicher Taschenrechner und die „Formelsammlung bis zum Abitur“ vom Duden-Schulbuch-Verlag eingeführt, welche bis zum Abitur genutzt werden. Parallel dazu wird das Rechnen ohne Hilfsmittel trainiert, weil das Mathematik-Abitur einen Hilfsmittelfreien Aufgabenteil enthält.

In Klasse 10 (der Einführungsphase) wird vom Schroedel-Verlag das Lehrbuch „Element der Mathematik“ verwendet.

In der Qualifikationsphase (Klasse 11 und 12) werden vom Cornelsen-Verlag Mathematik Band 1 und Band 2 für Sachsen-Anhalt genutzt.

Zur Veranschaulichung und zur Lösung von mathematischen Aufgabenstellungen bzw. Problemen werden vielfältige Applikationen und Modelle, aber auch digitale Mathematikwerkzeuge, wie zum Beispiel Geogebra, eingesetzt.

Mathematisch besonders begabte oder interessierte Schülerinnen und Schülern können an sich verschiedenen Wettbewerben beteiligen, wie zum Beispiel:

  • Mathematik-Olympiade
  • Känguru-Wettbewerb (Klasse 5 bis 9)
  • Mathe im Advent
  • Bundeswettbewerb Mathematik (ab Klasse 10)